Bürenlauf

Jeden Donnerstag dabei...

KARIN TRAINIERT FÜR DEN NÄCHSTEN LAUFEVENT

In der Gruppe macht es mehr Spass...

CÄSAR IST AUCH WIEDER DABEI

Mit Nordic Walking fit bleiben...

SANDRA GENIESST ES IN DER NATUR

LAUFTRÄFF BÜREN AN DER AARE

Wintertraining bis zum Saisonstart am 3. April 2025

Im Anschluss an unsere vielseitige Lauf- und Walkingsaison haben wir nahtlos ins Wintertraining gewechselt. Das bedeutet, dass wir auch in den kommenden Wintermonaten weiterhin Laufen und Nordic Walken, um in Form zu bleiben. Während dieser Zeit wird die Gruppenstruktur mit den jeweiligen Leiterinnen und Leitern nicht beibehalten. Abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden werden die Gruppen gebildet. Alle sind herzlich eingeladen, an diesen Wintertrainings teilzunehmen. Der Treffpunkt ist wie gewohnt:

· Donnerstag, 18.30 Uhr beim Bahnhof Büren an der Aare

Es ist keine Anmeldung nötig. Auch während den Wintertrainings kannst du einfach vorbeikommen und starten.

Am 3. April 2025 starten wir die Lauf- und Nordic Walkingsaison 2025 mit den geführten Trainings. Die  Leiterinnen und Leiter der Lauf- und Nordic Walking-Gruppen freuen sich auf den Saisonstart mit euch.

Auf bald in und um Büren an der Aare

Laufgruppen und Nordic Walking-Gruppen

Unsere neun motivierten Leiterinnen- und Leiter bieten Frauen und Männern jeden Alters das passende Lauf- oder Nordic Walking-Training an. Trainiert wird unter fachkundiger Leitung in verschiedenen Gruppen: - Läuferinnen und Läufer: vier Stärkegruppen - Nordic Walker/-innen: zwei Stärkegruppen

Laufgruppen

Gruppe 1 - Adrian Diethelm und Ivan Burgdorfer
Gruppe 2 - Sandra Büchi und Sandra Ochsenbein
Gruppe 3 - Beat Schwab und Renate Streit
Gruppe 4 - Cäsar Bischof

Nordic Walking-Gruppen

Gruppe 1 - Sandra Corbaz
Gruppe 2 - Silvia Strahm

TRAININGS 2025

Der Laufträff Büren an der Aare arbeitet mit der "dynamischen Gruppeneinteilung". Im Wesentlichen geht es darum, dass wir innerhalb der Lauf-, Nordic Walking-Gruppen näher zusammenrücken. Je nach Trainingsstand soll jede und jeder in der passenden Gruppe einsteigen und diese entsprechend der Tagesform jederzeit wechseln können.

Der Einstieg bei uns ist während der aktiven Saison von April bis Oktober jederzeit möglich. In diesem Sinne bis bald!

AKTIVITÄTEN UND HIGHLIGHTS 2025

Gemeinsame Teilnahmen an Lauf- und Walkingveranstaltungen, z. B. Frauenlauf, GP von Bern, Messenlauf, Bieler Lauftage, Grenchenberglauf, diverse Halbmarathons und Marathons fördern das zielorientierte Trainieren.

Bürenlauf

Der Laufträff Büren an der Aare hat die Organisation des traditionellen Bürenlaufs vom Turnverein Büren a. A. im 2007 übernommen. Das Organisationskomitee nahm die Stabsübergabe als Anlass, einerseits bewährte Traditionen weiterzuführen und anderseits neuen Entwicklungen Rechnung zu tragen. So konnten erstmals Nordic Walkerinnen, Nordic Walker, Walkerinnen und Walker am wunderschönen Herbstlauf starten.

Auch der 39. Bürenlauf, welcher am 11. Oktober 2025 stattfindet, wird wieder von einem motivierten Organisationskomitee vorbereitet.

Schlusshöck

Zum Abschluss der Lauf- und Nordic Walkingsaison findet im November 2025 der Schlusshöck statt, denn nebst den gemeinsamen Lauferlebnissen soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.

VEREIN LAUFTRÄFF BÜREN AN DER AARE

Vorstand und Vereinsstruktur

Den Laufträff Büren gibt es seit über 38 Jahren und feierte im 2016 sein 30-jähriges Doppeljubiläum mit dem Bürenlauf. Die Läuferinnen und Läufer sowie Nordic Walkenden schätzten es, jeweils in geführten Lauf- oder Nordic Walkinggruppen trainieren zu können. Dazu war keine Vereinsverpflichtung nötig.

An diesem Konzept wurde auch nach der Vereinsgründung nichts geändert. Der Verein Laufträff Büren an der Aare wurde am 24. März 2007 gegründet, weil der Laufträff nach dem Entscheid des Turnvereins Büren a. A., den Bürenlauf nicht mehr durchzuführen, in die Bresche sprang. Mit der Vereinsstruktur ist die Weiterführung des Bürenlaufs gesichert.

Keine Vereinsbeiträge

Wir sind ein Verein, welcher keine Vereinsbeiträge erhebt. An den Lauftrainings können alle teilnehmen, ob Mitglied oder nicht.

Die Vereinsmitglieder profitieren von speziellen Einkaufskonditionen und bezeugen durch ihre Mitgliedschaft das sie aktiv bei der Durchführung des Bürenlaufs mithelfen.

Mitglied werden

Interessierte Laufsportbegeisterte können via Mail ihr Interesse an einer Vereinsmitgliedschaft mitteilen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

Gönnerin oder Gönner werden

Wollen Sie als Gönnerin oder Gönner den Bürenlauf unterstützen? Durch eine freiwillige Spende können Sie den Bürenlauf ausserhalb der Vereinsstruktur finanziell unterstützen. Für Ihre Spende senden wir Ihnen gerne einen Einzahlungsschein.

Vereinspräsident

Adrian Diethelm, Büren an der Aare

Vorstandsmitglieder

Andrea Freudiger, Büren an der Aare
Anne Rüttimann, Büren an der Aare
Beat Schwab, Büren an der Aare
Dominic Walthert, Büren an der Aare

 

Administration

Andrea Freudiger, Büren an der Aare